Schützen Sie Ihre Margen und sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit – auch bei dynamischen Zöllen und Handelsbarrieren.
Globale Lieferketten stehen heute vor der Herausforderung, dass Zölle und Handelsbarrieren in bisher unbekannter Geschwindigkeit eingeführt, geändert oder wieder aufgehoben werden. Die Auswirkungen solcher Massnahmen übersteigen oft alle anderen Logistikkosten und können kurzfristig die gesamte Supply-Chain-Struktur infrage stellen. Unternehmen müssen schnell und flexibel reagieren, um Kosten zu minimieren und ihre Lieferfähigkeit zu sichern.
→Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Unsere Lösung: Schnelle, datenbasierte Optimierung Ihrer Supply Chain
Wir begleiten Sie dabei, Ihre Supply Chain gezielt auf neue und sich verändernde Zölle auszurichten. Unser Ansatz basiert auf einer ganzheitlichen Analyse aller relevanten Kostenfaktoren – von Zöllen über Produktion und Transport bis zu Beständen und Lieferzeiten. Wir berücksichten auch die tatsächlichen technischen Fähigkeiten und die verfügbaren Kapazitätsreserven um eine realistische und kurzfristig umsetzbare Lösung zu ermitteln.
Unser Vorgehen:
- Transparenz schaffen: Aufbau eines umfassenden Datenmodells, das ein Jahr Nachfrage und sämtliche Materialflüsse abbildet.
- Alternativen modellieren: Integration aktueller und potenzieller Sourcing-Optionen für mehr Flexibilität und Resilienz.
- Kostenvollständigkeit: Berücksichtigung sämtlicher Kosten – von Zöllen bis zu Sicherheitsbeständen und Produktionskapazitäten.
- Zielorientierung: Abgleich mit Ihren strategischen Unternehmenszielen und realen Restriktionen.
- Optimierung: Einsatz mathematischer Optimierungsmethoden, um schnell die kostengünstigste Lösung zu finden.
- Handlungsempfehlungen: Klare, umsetzbare Massnahmen zur Anpassung von Produktion, Sourcing und Transport.
- Schnelle Updates: Anpassung des Modells an neue Tarife oder Sourcing-Alternativen innerhalb von 5 Werktagen.
Praxisbeispiel
Ein Schweizer Hersteller von Telekommunikationsausrüstung stand vor der Herausforderung, durch US-Strafzölle auf China-Importe die Produktion neu auszurichten. Unsere Analyse zeigte: Nicht der erwartete Umzug nach Mexiko war optimal, sondern die Verlagerung in die Schweiz brachte die grössten Vorteile – geringere Zölle, optimierte Produktionskosten und verbesserte Lieferzeiten.
Ihre Vorteile
- Minimaler Aufwand für Sie: Wir übernehmen die Analyse, Sie profitieren von schnellen Ergebnissen.
- Kurze Projektdauer: In der Regel 6 Wochen von Datenerhalt bis Abschluss.
- Schneller ROI: Meist amortisiert sich das Projekt innerhalb von 2 Monaten durch realisierte Einsparungen.
- Flexibilität: Ergebnisse können bei neuen Zöllen oder Sourcing-Optionen kurzfristig aktualisiert werden.
- Individuelle Anpassung: Unsere Methode wird auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten.
Spielen Sie Ihre Trumpfkarte aus – verwandeln Sie Zölle in Wettbewerbsvorteile
Kontaktieren Sie uns für einen unverbindliches Erstgespräch und einen Scoping-Workshop und erfahren Sie, wie Sie Ihre Supply Chain fit für die neuen Herausforderungen machen.